
Elektrofahrräder sind ein wichtiger Teil unserer neuen Mobilität geworden. Doch wie steht es um ihre Nachhaltigkeit? Der hohe Anteil an Elektronikanteilen, die Störanfälligkeit oder die Lebensdauer der Akkus stellen unser zirkuläres Handeln vor neue Herausforderungen.
Das Projekt „AddRE-Mo - Werterhaltungsszenarien für urbane Elektromobilität der Personen und Lasten durch additive Fertigung und Refabrikation“ hat sich daher zum Ziel gesetzt, dies zu ändern und eine Kreislaufführung von Elektrofahrradkomponenten durch Nachfertigen einzelner Teile mithilfe additiver Fertigung (3D-Druck) zu ermöglichen.
Im Rahmen dieses Vorhabens erfolgte eine Umfeldanalyse, deren Ergebnisse wir in der Studie „Zukunftstrend nachhaltige Elektrofahrräder?“ zusammengefasst haben.
Durch diese Studie konnten die Interessen verschiedener Stakeholder erfasst werden. Sie zeigt, dass nachhaltige Werterhaltungs-Netzwerke, die Kreislaufführung von Komponenten sowie die Reparaturfähigkeit und Verlängerung der Nutzungsdauer von Elektrofahrrädern auf breite Akzeptanz stoßen.
Logogestaltung / Broschürengestaltung /Social-Media-Kampagne

